Google Adsense übertreibt es

KURZFASSUNG: Google wird Adsense-Werbung interessenabhängig machen, also noch intensiver das Surfverhalten der Nutzer ausspähen. Auf diesem Blog kann unter Umständen durch den Anbieter (wordpress.com) solche Adsense-Werbung eingeblendet werden. Schutzmaßnahmen werden in diesem Posting erläutert.

Lange habe ich keinen Werbeblocker eingesetzt. Mich stört Werbung eher weniger, wenn es sich nicht gerade um blinkende oder die Soundkarte missbrauchende Flash-Werbung handelt, und dafür habe ich sowieso Flashblock. Außerdem kann man die Werbung ja auch mal anklicken, um einem Websitebetreiber eine kleine finanzielle Freude zu machen. Und Werbeblocker haben einen Nachteil: Sie sperren manchmal Teile von Websites die technisch wie Werbung aussehen, aber keine Werbung sind. Deswegen habe ich sie bisher gemieden, bis mich die extrem nervigen Layer-Ads dazu getrieben haben, doch etwas aufzuräumen, doch dazu später mehr.

Ich hatte auch auf einigen meiner Seiten Google Adsense eingesetzt. Auf diesem Blog (und allen anderen wordpress.com-Blogs, wenn der jeweilige Admin nicht ein jährliches „Lösegeld“ zahlt) können vom Dienstanbieter WordPress.com Adsense-Anzeigen eingeblendet werden. Ich kann dies nicht beeinflussen! Ich sehe diese Anzeigen nicht, da sie nur zufällig und nur nicht angemeldeten Nutzern angezeigt werden.

Jedenfalls hat Google das Werbeprogramm „verbessert“ und betätigt sich jetzt noch eine Stufe intensiver als Datenkrake. Jetzt wird nicht zur Website gehörende, sondern zu den Interessen des Nutzers passende Werbung gezeigt, dazu muss also das Surfverhalten der Nutzer ausgewertet und gespeichert werden. Das ist für Google kein großes Problem, da sehr viele Websites Google-Werbung oder Google Analytics auf ihren Seiten haben. Da ich das nicht unterstützen möchte, habe ich meine Seiten aufgeräumt.

Man kann ein Cookie setzen, welches Google anweist, die Daten nicht zu speichern. Das funktioniert aber nicht, wenn man Google dauerhafte (persistente) Cookies generell verboten hat. (EDIT: Google hat ein Plugin rausgebracht, welches das angeblich ermöglicht.) Außerdem muss man darauf hoffen, dass Google sich daran hält. Bisher habe ich die Datensammelauswüchse von Google noch toleriert, Cookies eingeschränkt und die Dienste nur sehr gezielt genutzt. Jetzt ist meine Schmerzgrenze überschritten, und ich werde wohl die Google-Werbung sperren.

Zum Sperren von Werbung gibt es zwei verbreitete Ansätze: Adblock Plus, ein Firefox-Plugin, welches Werbung anhand von automatisch aktualisierten Filterlisten direkt im Browser entsorgt, und einen etwas arbeitsintensiveren, aber effektiven Ansatz: die Hosts-Datei. (Wer weiß, was das ist, möge den folgenden, für ihn langweiligen Absatz überspringen.)

Aus den Urzeiten des Internets, als man noch alle erreichbaren Rechner auf einem Blatt auflisten konnte, gibt es eine sogenannte hosts-Datei – in jedem mir bekannten Betriebssystem. Unter Linux liegt sie unter /etc/hosts, unter Windows unter c:\windows\system32\drivers\etc\hosts (wer sich über die Ähnlichkeit wundert: Microsoft hat abgeschrieben). Das ist quasi ein „Telefonbuch“. Wenn man eine Website aufruft, z. B. janschejbal.wordpress.com, fragt der Computer zunächst bei einer Art „Auskunft“ (DNS-Server) nach der „Telefonnummer“ (IP-Adresse) der Website. Erst dann kann er sich zu dieser Website verbinden und den Inhalt abrufen. Allerdings schaut der Computer zuerst in der Hosts-Datei nach – wenn zu einem Namen eine Nummer dort eingetragen ist, benutzt er die Statt nachzufragen.Wenn da eine falsche Nummer steht, klappt die Verbindung nicht. Der Vorteil dieser Methode ist, dass sie sehr zuverlässig funktioniert und weitgehend unabhängig vom verwendeten Programm ist, weil sie bereits auf Betriebssystemebene ansetzt. Spybot S&D, ein Anti-Spyware-Tool, benutzt die Hosts-Datei, um Seiten zu sperren, die gerne Viren verbreiten. Ein Nachteil ist, dass dies nicht mehr funktioniert, wenn man einen Proxy einsetzt, weil die Namen erst vom Proxy in Nummern umgesetzt werden. Außerdem kann man nur ganze Server sperren, nicht einzelne Seiten.

Ich benutze diese Hosts-Datei, um Werbung zu sperren. Natürlich nur selektiv, denn jeder Eintrag erfolgt manuell. Aber wenn man 5-10 der nervigsten Layerwerbeseiten dort einträgt, bekommt man diese Art von Werbung nur noch sehr selten zu Gesicht. In Zukunft werden die Google-Werbeserver wohl nun einen Ehrenplatz neben den Layer-Werbenervern und den Viren- und Pornoanbietern erhalten. Und Adblock wird auch aktiviert, als Ergänzung. (Falls z. B. durch Proxynutzung die Hostsdatei ausfällt, sollte Adblock es abfangen, falls Adblock mal ausgeschaltet wird oder ich einen anderen Browser nutze, darf die Hostsdatei übernehmen. Außerdem erledigt Adblock auch noch einige andere Schnüffelseiten.) Ich verwende derzeit die Adblock-Listen EasyList, EasyPrivacy, Ares‘ ABP Liste und die Filter von Dr. Evil.

Ach ja: Herzlichen Glückwunsch. Damit hat Google dank dieser tollen Maßnahme den Werbeumsatz den ich bei denen produziere sicher gesteigert…

Hier der entsprechende Abschnitt aus meiner hosts-Datei:

127.0.0.1 www.go-sponsor.de
127.0.0.1 go-sponsor.de
127.0.0.1 www.euros4click.de
127.0.0.1 traffic.mpnrs.com # faz.net-popups
127.0.0.1 www.sponsorads.de # extranervige verzögerungs-layer
127.0.0.1 sponsorads.de # extranervige verzögerungs-layer
127.0.0.1 bin-layer.de
127.0.0.1 www.layer-ads.de
127.0.0.1 layer-ads.de
127.0.0.1 www.usemax.de
127.0.0.1 usemax.de

# google ads
127.0.0.1  pagead.googlesyndication.com
127.0.0.1  pagead2.googlesyndication.com
127.0.0.1  adservices.google.com
127.0.0.1  video-stats.video.google.com
127.0.0.1  ssl.google-analytics.com
127.0.0.1  www.google-analytics.com
127.0.0.1  4.afs.googleadservices.com
127.0.0.1  imageads.googleadservices.com
127.0.0.1  partner.googleadservices.com
127.0.0.1  www.googleadservices.com
127.0.0.1  apps5.oingo.com
127.0.0.1  www.appliedsemantics.com
127.0.0.1  service.urchin.com

UPDATE: Ich weise hier auch hier nochmal darauf hin, dass dieses Blog VG-Wort-Zählpixel enthält. Mehr dazu im entsprechenden Artikel. Diese kann man mit genau diesem Verfahren (oder mit Adblock) auch blocken, wenn man will (Servernamen stehen im verlinkten Artikel), ich bitte aber es nicht zu tun. Die VG Wort hat eine vernünftige Datenschutzpolicy.

  1. Arne
    2009-03-15 um 21:40 GMT+0000

    ABP hab ich zwar auch schon benutzt, das mit der hosts liste war mir aber noch nicht bekannt. Jetzt hab ich auch doppelten Schutz! Dankeschön.

    Ich hab auch immer son böses Gefühl wenn ich Google benutze. Am coolsten fänd ich ja ne dezentrale Suchmaschiene, die über p2p arbeitet. Aber da gibt es soweit ich weiß nur eine freie (also open source) und die Ergebnisse sind leider auch nicht gerade top: http://www.yacy.de
    Und der Sourcecode ist fast unlesbar, sodass ich aufgegeben hab mich da durchzufriemeln um evtl. was verbessern zu können.
    Ich finds trotzdem erstaunlich, dass durchschnittlich c.a. 80 Peers da sind.

    Das ist nämlich der Punkt, wo ich sagen würd, was am schwersten ist um ne p2p-Suchmaschiene zu bauen: Das funktioniert nämlich nur mit ner vernüftigen Anzahl Peers. Wieviel Mitglieder hat die Piratenpartei? Damit könnte man doch bestimmt was puschen…

  1. 2009-06-12 um 20:28 GMT+0000
  2. 2009-07-11 um 23:41 GMT+0000
  3. 2010-03-22 um 14:32 GMT+0000

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..