Startseite > Überwachungsstaat, Grundrechte, Newskommentare, Statische Tags, Unsinn, Urheberrecht > Raubkopierer sind wohl wirklich Verbrecher

Raubkopierer sind wohl wirklich Verbrecher

Neulich am Flughafen…

Eine lange Schlange. Zollkontrolle. Eine Familie mit zwei Kindern ist gerade am Schalter. Die Papiere stimmen. Der Beamte will sie gerade durchwinken. Plötzlich knurrt der Zollhund. Zwei Beamte mit MP5s stellen sich sofort neben die Familie. Das Gepäck wird durchsucht. Alles in Ordnung. Kleidung, Badesachen, Bücher, zwei Filme auf DVD, ein Gameboy. Sonst nichts. Die Familie darf ihren zerwühlten Koffer wieder zusammenpacken. Der Hund bekommt ein Leckerli und wedelt mit dem Schwanz. Der nächste Reisende wird an den Schalter gebeten. Der Hund freut sich schon. Kaum hat er die Nase an den Koffer gehalten, bellt er los. Wieder nichts verdächtiges im Koffer, wieder ein Leckerli für den Hund. Die Wartenden murmeln schon. "Nicht schon wieder." "Mal sehen was der bei mir findet." "Wenn das so weitergeht, hat das Vieh heut abend wenigstens Bauchschmerzen. Geschieht ihm Recht. Aber warum kriegt es bloß immer eine Belohnung, obwohl es noch nie was gefunden hat?"

Zuhause findet die Familie ein Päckchen. Ein Geburtstagsgeschenk der Oma aus den USA. Der Umschlag ist notdürftig mit Tesafilm geklebt. Im inneren liegt ein Zettel: "Ihre Sendung wurde vom Zoll untersucht. Es wurden keine verdächtigen Dinge gefunden."

Natürlich ist das ganze nur fikitv. Und auch unsinnig, oder? Dachte ich auch. Aber andere Menschen sehen das wohl anders – in Zukunft könnte so ein Szenario durchaus Möglich sein… Wie denn das? Ganz einfach:

Kommerzielle Raubkopien müssen eingedämmt werden. Und im Gegensatz zu der übertriebenen Kriminalisierung von Privatkopierern (Privatkopien waren ja auch mal legal, bevor die Contentindustrie ein Gesetz durchbekommen hat, nach welchem sie diese verbieten kann…) sind bei kommerziellen Raubkopien auch meiner Meinung nach durchaus Maßnahmen zur Bekämpung nötig. Allerdings halte – hoffentlich nicht nur – ich so etwas wie Spürhunde gegen Raubkopien hoffnungslos übertrieben. Hallo? Gehts noch? Wir reden hier von Produktpiraterie. Nicht von Drogendealern. Außerdem würde es mich interessieren, wie man einem Hund beibringen soll, Raubkopien von legal gekauften Originalen zu unterscheiden. Damit können nämlich sogar Zollbeamte Probleme haben. Ein Grund mehr für einige Leute, sich Filme aus dem Internet zu ziehen statt sie sich legal in anderen Ländern zu kaufen, wo sie durchaus billiger sein können. (Ich meine die legalen Originale, nicht die Fälschungen). Na wunderbar.

  1. Du hast noch keine Kommentare.
  1. No trackbacks yet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: