Übermut kommt vor dem Fall
Ein bekannter Bittorrent-Tracker, die "Pirate Bay", auf dem sich diverse Torrents zu allen Arten von Software, Filmen etc. befanden, ist anscheinend von der schwedischen Polizei lahmgelegt worden. Wie diverse Nachrichtenquellen berichten, hat die Polizei die Server beschlagnahmt. Eigentlich ist ja nichts besonderes dran, da regelmäßig irgendwelche mehr oder weniger bekannten Download- und Torrentseiten aus dem Netz verschwinden. Eigentlich.
Das besondere in diesem Fall ist nicht nur, dass The Pirate Bay ziemlich groß war und viele Nutzer hatte. Nein, die Seite prahlte noch vor kurzem damit, dass sie nach schwedischem Recht nichts illegales tue (es wurden nur die Torrents verbreitet, also kleine Dateien, die von den Bittorrent-Programmen benötigt werden, Quellen für den eigentlichen Download zu finden. Diese Torrents enthalten selbst keine urheberrechtlich geschützten Inhalte, allerdings helfen sie den Benutzern dabei, eben diese Inhalte illegal herunterzuladen und zu verbreiten). Anscheinend ist sich, wie in den Nachrichtenartikeln zu lesen ist, die schwedische Polizei auch nicht sicher, trotzdem sitzen zwei der Betreiber vorerst hinter Gittern schwedischen Gardinen. Wenn man den Aussagen der Tracker-Betreiber trauen darf, hat Schweden also theoretisch recht knappe Regelungen im Bereich des Urheberrechts, allerdings wohl auch im Bereich der Durchsuchungen und Beschlagnahmen. Denn wenn sich die Polizei selbst nicht sicher war, ob die Server illegal genutzt wurden, sollte sie eigentlich keine Beschlagnahme durchführen.
Hoffentlich wird jetzt zumindest klar, wie die Regelungen in Schweden wirklich aussehen. Entweder es zeigt sich, dass die Seite legal ist (dann dürfte die Publicity, die dieser Vorfall erregt hat, den Schaden durch den Ausfall ausgleichen), oder aber die Aussagen der Betreiber stellen sich als unwahr heraus. Für ersteres spricht allerdings, dass die Seite recht lange offen blieb, obwohl sie im Gegensatz zu anderen Seiten auch auf Aufforderung der Urheberrechtsinhaber keine Torrents entfernte und durchaus diesen bekannt war, wie die auf der Seite veröffentlichten Schreiben von Anwälten zeigen. Diese wurden außerdem nicht gerade freundlich zurückgewiesen. (Auf ein Schreiben als PDF gab es eine 1 MB große BMP-Datei mit einem mit der Maus gekrakelten Hinweis "I can use annoying formats to", unterschrieben mit dem Nickname eines Betreibers; anderen Anwälten wurden Gummiknüppel für Sexspielchen empfohlen, mit denen sie ihre Zeit sinnvoller verbringen sollten.) Weiterhin scheint es in Schweden tatsächlich eine Partei, die sich offen gegen das Urheberrecht einsetzt, zu geben. Auf deren Website findet sich ein kurzer Hinweis auf Englisch:
The Pirate Bay and Piratbyrån taken down by police
Swedish police has today taken all the servers of The Pirate Bay into custody, along with the servers of a number of other unrelated web hotel customers. The polise chose to do this despite the fact that the services provided by the world's largest bittorrent tracker has been deemed fully legal in Sweden.Piratbyrån, a swedish pro-pirate lobby organisation, also got their servers taken, since they where located in the same server rack.
Three operators of The Pirate Bay are in police custody, and can not currently be reached for comment.
Es hat also auch noch den Server einer Lobbyorganization für Softwarepiraten (lustig, dass es so etwas gibt) und noch ein paar andere Server erwischt.
Jedenfalls hoffe ich, dass, falls sich die Aktivitäten von Pirate Bay als rechtmäßig herausstellen, die Polizei mit einer in dem Fall hoffentlich zu leistenden Entschädigung die Server erstmal finanzieren darf.
Einige Blogs berichten inzwischen auch darüber, vieleicht finden sich dort bald neue Informationen.
UPDATE: Laut einem Artikel auf Golem.de haben die USA vieleicht etwas "nachgeholfen".
UPDATE 2: So, die Site ist wieder online, wie Filesharing News berichtet. Herzlichen Glückwunsch zum "erfolgreichen" Bust! *lol* Die Bekanntheit der Seite dürfte jetzt immens gestiegen sein. Normalerweise macht es nichts aus, wenn Warezseiten durch die Nachrichten bekannt werden, denn meist sind sie dann weg. In diesem Fall allerdings haben die Pirateriegegner einen gründlichen Griff in ein ziemlich vollgeschissenes Bahnhofsklo geschafft. Die Seite ist bekannt, und sie läuft weiter, und falls sich die Durchsuchung als unberechtigt herausstellt, könnten wir bald einen staatlich "subventionierten" Bittorrent-Tracker zu sehen bekommen.
UPDATE 3: Gründe, warm The Pirate Bay down ist und wie lange die Lösung dauert – vom Blog der Seite:
Just some stats…
… here are some reasons why TPB is down sometimes – and how long it usually takes to fix:
Tiamo gets *very* drunk and then something crashes: 4 days
Anakata gets a really bad cold and noone is around: 7 days
The US and Swedish gov. forces the police to steal our servers: 3 days
.. yawn.
Es gab ja bereits Gerichtsurteile zur Piratebay die sie als rechtmäßig bekräftigten. Ich versteh wirklich nicht ganz wie die Polizei das Ganze begründen will. Selbst wenn jetzt ein neues Urteil von einem höheren Gericht die Trackeraktivitäten für rechtswidrig beurteilt war der Eingriff zu einem Zeitpunkt als die Piratebay de jure legal war. Wird lustig wenn die Piraten genug Geld für nen guten Anwalt zusammenbekommen *g*
Der Staat hat seit jeher einen extremen Hass auf das Internet und seine Benützer(vielleicht weil diese meistens männlich (und jung) sind.
Zensur, Ueberwachung und offener Terror sind die Mittel des Staates zur Einschüchterung der Benützer. Dazu brechen sie gerne mal ein Gesetz und es ist ihnen (fast) jedes Mittel recht. Ungesetzliches Vorgehen ? Das ist denen scheissegal. Sie werden gewiss irgendwo in einer Ecke eine Schachtel kopierter CD’s finden, mit welcher sie den Uebergriff rechtfertigen und sich herausreden können.
Macht euch keine Illusionen – Sie haben die Macht und ihr habt nichts, null Chancen.