(Keine) Linksammlung
Einigen ist sicher aufgefallen, dass auf diesem Blog in letzter Zeit nicht viel Neues auftaucht. Die Ursache dafür ist nicht, dass ich nach Guantanamo Bay umgezogen bin oder es keine Nachrichten gibt, die beachtenswert wären. Allerdings machen meiner Meinung nach die Massenmedien zur Zeit einen recht brauchbaren Job, und ich schreibe nur etwas, wenn ich etwas beizutragen habe. Wenn es zu einer Nachricht nix zu sagen gibt, taucht sie hier überhaupt nicht auf. Dieses Blog dient längeren Analysen, Newskommentaren, meinen Geschichten und sonstigen Äußerungen als Veröffentlichungsplattform, aber es handelt sich nicht um eine Linkliste von Nachrichten zu bestimmten Themen. Ich erwähne hier nur Sachen, die in den Massenmedien in Deutschland untergehen. Zu diesen Massenmedien zähle ich (und lese über RSS-Feeds regelmäßig):
- tagesschau.de (Feed)
- ZDFheute (Feed)
- FAZ.net (Feed)
- welt.de (Feed)
- Spiegel Online (Feed)
- heise.de (Feed)
- Golem.de (Feed)
Auch wenn die letzten beiden Nachrichtenquellen keine wirklichen Massenmedien sind, gehe ich davon aus, dass interessierte regelmäßige Blogleser diese auch lesen. Alles, was auf obigen Nachrichtenquellen erwähnt wird und zu dem ich nichts zu ergänzen habe, kommt normalerweise nicht ins Blog. Weitere Nachrichtenquellen, die ich lese und empfehle, aber nicht quasi vorraussetze (EDIT – Bis auf die erste!):
- STOP1984 News (Feed) – eine Linkliste mit Links zu Nachrichten über überwachungsstaatliche Tendenzen. Diese setze ich zusätzlich zu den Massenmedien voraus, da zahlreiche datenschutzrelevante Nachrichten dort verlinkt werden. Wer immer Up-to-date bleiben will, möge den dortigen Feed abonnieren.
- Law Blog (Feed) – Blog eines sehr engagierten Anwaltes, in dem oft Überwachungsgesetze und ähnliche Unsinnigkeiten auseinandergenommen werden und welches auch gute Einblicke in die Realität, wie diverse Gesetze in der Praxis gehandhabt werden, bietet.
- Schneier on Security (Feed) – Blog eines der bekanntesten Sicherheitsexperten, zeigt oft den Unsinn im Überwachungsbereich auf. Englischsprachig.
- CCC (Feed) – Seltene Nachrichten (das stört im Feedreader kaum), engagiert sich gegen Überwachungswahn. Oft interessante Aktionen und Ankündigungen.
- Der Große Bruder – Times (Feed) und Miniwahr (Feed) – Überwachungsnachrichten
- Blue Archive (Feed) – politisches Blog
- Der Morgen (Feed) – politisches Blog
- de.internet.com (Feed) – IT-Nachrichten, erst vor kurzem in meine Liste aufgenommen
- Gulli.com News (Feed) – „Underground-Nachrichten“ – Nachrichten aus der Warez-Szene, sind aber auch viele politische News dabei. Neu aufgenommen.
Andere, thematisch nicht ganz passende aber teils auch interessante Nachrichtenquellen:
- teltarif.de (Feed) – Nachrichten über die Telekommunikationsbranche, ab und zu etwas zu Überwachung, warnt vor einigen Abzocken mit Sparvorwahlen
- indymedia (Feed 1 Feed 2) – linkes bis linksradikales, offenes Nachrichtenportal. Berichte meist aus der Sicht von Linksradikalen, mit Vorsicht zu genießen, kann Anstöße für weitere Recherchen geben und ist teilweise lustig.
- Gamestar (Feed) – Spiele-News
Und wo wir schon dabei sind – folgende zwei Feeds dienen meiner Belustigung, etwas Spaß muss auch sein:
- DAUjones (Feed) – Lustige Stories über dumme User
- dairyinsanity (Feed) – Lustige Stories über dumme Hotline-Anrufer
Dadurch, dass ich diese Nachrichtenquellen per RSS-Feed lese, habe ich ein einheitliches und sehr übersichtliches Design und bin in der Lage, sie recht zügig abzuarbeiten (ja, es kostet immer noch recht viel Zeit, aber weit weniger, als die einzelnen Websites zu nutzen oder gar die Papierausgaben von Zeitungen). Als Feedreader empfehle ich übrigens den freien „Feedreader 2.90“ (für Windows). Wer einen besseren Feedreader kennt, der das gleiche Layout besitzt (also links die Feeds, rechts oben die Schlagzeilen und rechts unten die Nachricht – bei Einzelklick nur den im Feed enthaltenen Vorschautext, bei Doppelklick die Website), möge mir bitte den Namen und die Download-URL mitteilen. Auch Linux-Varianten sind für mich interessant, da ich bald umsteigen möchte.
Falls der dringende Wunsch besteht, bin ich gerne bereit, ein System von Feeds einzurichten, welches Nachrichten aus obigen Quellen thematisch geordnet liefert (wer Interesse hat, bitte einfach Bescheid sagen). Aber dieses Blog ist eben keine Linkliste.
also unter linux gibt’s da natürlich aKregator ;-)
schön eingebaut in kontact oder stand-alone-betrieb, wie man grad‘ will und genau das layout, dass du beschrieben hast!