Startseite > Sonstiges > Richtig Zeilennummern einfügen bei Word

Richtig Zeilennummern einfügen bei Word

Weil das Einfügen von Zeilennummern in Microsoft Word gut versteckt ist, und selbst wenn man es findet noch einige Stolperfallen warten, habe ich mal eine Anleitung erstellt. Für Anfänger gibt es sogar einen sogenannten Screencast, also eine Videoanleitung:

(Youtube-Direktlink)

Die Anleitung gilt für Word 2003 und sollte auch auf frühere Versionen, zumindest Word 2000, anwendbar sein. Wie es bei der neuen, verhunzten 2007er funktioniert, die nicht einmal mehr richtige Menüs hat, weiß ich nicht. UPDATE: Seitenlayout -> Zeilennummern, Zeilennummerierungsoptionen sowie Seitenlayout -> Umbrüche sind die „Menü“punkte jetzt.

Die Einstellungen zur Zeilennummerierung finden sich unter Datei – Seite einrichten. Wenn man jedoch damit arbeitet, nummeriert man entweder das ganze Dokument oder man bekommt oft unerwünschte Seitenumbrüche rein. Will man das vermeiden, muss man die Abschnitte manuell definieren.

Um die Zeilennummern nur für den Abschnitt festlegen zu können, muss man Word erklären, dass das ein eigener Abschnitt ist. Dazu fügt man jeweils einmal direkt vor den ersten Absatz (also vor das erste Wort) des zu nummerierenden Abschnitts und einmal in die Leerzeile hinter dem letzten Absatz einen Abschnittsumbruch ein. (Wenn man ohne Leerzeilen arbeitet, muss der Umbruch vermutlich vor dem ersten Zeichen des nächsten  Absatzes eingefügt werden.) Dazu klickt man an die entsprechende Stelle und wählt dann jedes Mal Einfügen – Manueller Umbruch, Abschnittsumbruch fortlaufend und klickt auf OK. Man sollte mit dem „umgedrehtes P“-Symbol in der Symbolleiste die Sonderzeichen einblenden, damit man die Umbrüche sieht. Störende Leerzeilen kann man jetzt entsorgen, aber bitte nicht die Absatzmarke zwischen vor dem zweiten Abschnittsumbruch! Indem man genau die vorgegebenen Positionen verwendet, werden die Zeilen korrekt nummeriert (d.h. es werden keine Leerzeilen vor- oder nachher mitnummeriert) und die letzte Zeile wird nicht „auseinandergerissen“, falls Blocksatz verwendet wird.

Sobald die Abschnitte festgelegt sind, klickt man in den entsprechenden Abschnitt, also zwischen die gesetzten Markierungen, geht auf Datei – Seite einrichten, wählt die Registerkarte Layout, vergewissert sich dort, dass unten bei „übernehmen für:“ automatisch „aktuellen Abschnitt“ eingetragen wurde, und klickt auf „Zeilennummern„. Dort setzt man das Häkchen für „Zeilennummern hinzufügen„, stellt die Parameter ein (meist möchte man für längere Texte ein größeres Zählintervall, wenn man nur jede 5. Zeile nummerieren möchte trägt man hier eine 5 ein) und wählt „jeden Abschnitt neu beginnen“. Dadurch können auch mehrere Texte in einem Dokument nummeriert werden, und bei beiden beginnen die Zeilennummern mit 1. Dann noch zweimal auf OK klicken, und die Zeilennummern stehen links neben dem Text. Wenn man natürlich als Zählintervall fünf einstellt, aber erst drei Zeilen hat, sieht man nichts. Wenn man später Text einfügt oder umformatiert, werden die Zeilennummern natürlich angepasst – man muss nur darauf achten, dass man zusätzlichen, zum nummerierten Abschnitt gehörenden Text auch vor den Abschnittsumbruch schreibt.

Erstellt wurde das obige Video übrigens mit CamStudio, einer Open-Source-Anwendung. Ein Tutorial, wie man solche Videos erstellt, werde ich hoffentlich irgendwann auch schreiben und posten.

Werbung
  1. Peter
    2010-02-06 um 13:59 GMT+0000

    Danke, funktioniert übrigens auch bei mac office 2008

  2. Claudia
    2010-11-11 um 21:47 GMT+0000

    Klasse, vielen Dank für die Hilfe!!!
    Herr und Frau Internet wissen einfach alles!

  3. Edith
    2010-12-07 um 15:35 GMT+0000

    Da hat sich jemand die Mühe gemacht, sich in den Kopf des anderen rein zu versetzen, damit ein Leser es auch verstehen kann. Das ist nicht selbstverständlich. Danke schön!

  4. Daniel
    2011-02-08 um 07:27 GMT+0000

    In Word muss man für jeden Abschnitt die Nummerierungen getrennt voneinander festlegen. Man selektiert die Absätze und markiert diese als Abschnitte. Ggf. müssen diese unabhängig vom vorhergehenden gesetzt werden. Jetzt kann man individuell für jeden dieser Abschnitte die Zeilennummerierungen, Seitenzahlen etc. setzen.

    Auf dieser Seite wird es beschrieben:
    http://geekroom.de/how-to/abschnittsweise-seitenlayouts-in-word/

    Es ist ein wenig umständlich aber wenn man weiß wie es geht ist es schnell erledigt.

  5. Anonymous
    2011-10-07 um 13:51 GMT+0000

    Endlich eine klare Erklärung – sehr hilfreich, das Video, auch noch für word 2010. Der Dank einer Verzweifelten!!!

  6. Anonymous
    2012-02-21 um 15:12 GMT+0000

    Super!! Klappt alles perfekt! ♥

  7. Anonymous
    2012-03-24 um 18:27 GMT+0000

    Danke für die tolle Beschreibung!! Funktioniert wirklich super!!!!! :D

  8. Verena
    2012-04-15 um 15:19 GMT+0000

    Juhu, es hat geklappt. Vielen Dank, wie lange hab ich das versucht und nicht hingekriegt…

  9. Anonymous
    2012-04-22 um 12:19 GMT+0000

    Ich habe folgendes Problem:
    Meine Staatsarbeit hat 105 Seiten, davon sind im Anhang Transkriptionen von Interviews. Die jeweiligen Interviews müssen eine Zeilennummerierung haben und jedes muss wieder bei 1 anfangen. Das gelingt mit der oben beschriebenen Technik auch ohne weiteres. Mein Problem ist aber, dass die Seitenzahlen sich dann ändern. Ich habe nun Seite 1-43 u nach dem Umbruch wo das Interview mit zeilennummern beginnt fängt die Seitenzahl wieder bei 1 an. wie kann ich die Zeilenennummern usw behalten, aber gleichzeitig auch eine richtige fortlaufende Nummerierung der Seiten behalten? Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

  10. Jan
    2012-04-23 um 04:19 GMT+0000

    Anonymous :
    wie kann ich die Zeilenennummern usw behalten, aber gleichzeitig auch eine richtige fortlaufende Nummerierung der Seiten behalten?

    Unter „Seitenzahlen formatieren“ solltest du einstellen können, ob bei einem neuen Abschnitt die Seitenzahlen neu beginnen oder fortgesetzt werden. Unter Word 2007 findest du das auf dem Reiter „Einfügen“ über die Schaltfäche „Seitenzahl“, unter Word 2003 soll das irgendwie über „Einfügen-Seitenzahlen“ gehen.

  11. Anonymous
    2012-04-27 um 09:54 GMT+0000

    Super Anleitung!
    Ich habe noch ein Problem. Uns zwar habe ich ein Bild im Text miteingefügt und jetzt zählt Word irgendwie nach 5 Zeilen schon Zeile 10. Ohne Bild zähl er normal. Liegt das daran, dass ich Grafik passens eingestellt habe? Wie kann ich aber eine Grafik nicht passend machen und sie ist im Text eingebunden?

  12. Anonymous
    2012-08-26 um 09:51 GMT+0000

    Hallo! Danke schön! Kann man die Schriftart der Zahlen auch ändern?

    • Jan
      2012-08-27 um 04:05 GMT+0000

      Vermutlich über Formatvorlagen – schau mal ob du eine Formatvorlage wie „Zeilennummerierung“ oder so findest, falls nein, probier mal die Standardvorlage zu ändern (und für den Text dann natürlich eine separate Vorlage verwenden).

  13. Anonymous
    2012-12-08 um 20:16 GMT+0000

    Endlich hab ich’s verstanden – danke!

  14. Anonymous
    2013-07-31 um 13:00 GMT+0000

    Das video ist super, hat mir sehr geholfen. Danke.

  15. jenny
    2014-01-14 um 14:30 GMT+0000

    Kannst du oder jemand mir bitte noch erklären wie man die zeilennummern so festmacht dass auch diese (wie auch die schrift) den vorgegebenen Seitenrand (2,5) einhalten?

  16. Anonymous
    2014-01-16 um 22:23 GMT+0000

    Das Video ist super!

  17. SausD
    2015-10-03 um 09:54 GMT+0000

    Dankle fürs Video!!

  18. Woshua
    2016-02-03 um 14:16 GMT+0000

    Danke für den Tipp! In der 2013er Version klappt es auch, wenn auch ein bisschen anders:

    Zum Markieren eines Absatzes:
    1. Vor und hinter dem Absatz via Seitenlayout -> Umbrüche -> Abschnittsumbruch (Fortlaufend) einfügen
    2. Den Absatz markieren
    3. Seitenlayout -> Zeilennummer -> Zeilennummerierungsoptionen anklicken, links unten „Übernehmen für: Aktuellen Abschnitt“ wählen
    4. Im gleichen Dialog rechts auf „Zeilennummern“ klicken, einen Haken bei „Zeilennummern hinzufügen“ setzen und unten „Jeden Abschnitt neu beginnen“ wählen
    5. OK drücken und nun Zeilennummern haben :D

    PS: Wer z.B. für Code auch noch eine Beschriftung haben möchte, kann ganz einfach den Abschnitt markieren, und via Verweise -> Beschriftung eine Beschriftung darunter setzen. Möchte man „Listing“ haben und nicht „Abbildung“ o.Ä., kann man in diesem Dialog links bei „Neue Bezeichnung“ „Listing“ o.Ä. hinzufügen und danach bei der Bezeichnung auswählen.

    PPS: Wer die Zeilennummern in einer anderen Schriftart o.Ä. haben möchte, kann ALT+STRG+SHIFT+S drücken und dann rechts unten unter „Optionen“ im folgenden Dialog „Alle Formatvorlagen“ als anzuzeigend wählen. Danach lässt sich unter den Formatvorlagen „Zeilennummer“ finden, die per Rechtsklick -> Ändern nach Belieben angepasst werden kann.

  19. Anonymous
    2020-01-04 um 09:32 GMT+0000

    Das hat super geklappt.
    Nun ergibt sich leider ein Problem mit der Seitennummerierung: Die Seitenzählung startet nach dem eingefügten Abschnittswechsel wieder von 1. Wie kann man das beheben?

  1. 2009-12-13 um 18:08 GMT+0000

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: