Archiv
Richtig Zeilennummern einfügen bei Word
Weil das Einfügen von Zeilennummern in Microsoft Word gut versteckt ist, und selbst wenn man es findet noch einige Stolperfallen warten, habe ich mal eine Anleitung erstellt. Für Anfänger gibt es sogar einen sogenannten Screencast, also eine Videoanleitung:
Die Anleitung gilt für Word 2003 und sollte auch auf frühere Versionen, zumindest Word 2000, anwendbar sein. Wie es bei der neuen, verhunzten 2007er funktioniert, die nicht einmal mehr richtige Menüs hat, weiß ich nicht. UPDATE: Seitenlayout -> Zeilennummern, Zeilennummerierungsoptionen sowie Seitenlayout -> Umbrüche sind die „Menü“punkte jetzt.
Die Einstellungen zur Zeilennummerierung finden sich unter Datei – Seite einrichten. Wenn man jedoch damit arbeitet, nummeriert man entweder das ganze Dokument oder man bekommt oft unerwünschte Seitenumbrüche rein. Will man das vermeiden, muss man die Abschnitte manuell definieren.
Um die Zeilennummern nur für den Abschnitt festlegen zu können, muss man Word erklären, dass das ein eigener Abschnitt ist. Dazu fügt man jeweils einmal direkt vor den ersten Absatz (also vor das erste Wort) des zu nummerierenden Abschnitts und einmal in die Leerzeile hinter dem letzten Absatz einen Abschnittsumbruch ein. (Wenn man ohne Leerzeilen arbeitet, muss der Umbruch vermutlich vor dem ersten Zeichen des nächsten Absatzes eingefügt werden.) Dazu klickt man an die entsprechende Stelle und wählt dann jedes Mal Einfügen – Manueller Umbruch, Abschnittsumbruch fortlaufend und klickt auf OK. Man sollte mit dem „umgedrehtes P“-Symbol in der Symbolleiste die Sonderzeichen einblenden, damit man die Umbrüche sieht. Störende Leerzeilen kann man jetzt entsorgen, aber bitte nicht die Absatzmarke zwischen vor dem zweiten Abschnittsumbruch! Indem man genau die vorgegebenen Positionen verwendet, werden die Zeilen korrekt nummeriert (d.h. es werden keine Leerzeilen vor- oder nachher mitnummeriert) und die letzte Zeile wird nicht „auseinandergerissen“, falls Blocksatz verwendet wird.
Sobald die Abschnitte festgelegt sind, klickt man in den entsprechenden Abschnitt, also zwischen die gesetzten Markierungen, geht auf Datei – Seite einrichten, wählt die Registerkarte Layout, vergewissert sich dort, dass unten bei „übernehmen für:“ automatisch „aktuellen Abschnitt“ eingetragen wurde, und klickt auf „Zeilennummern„. Dort setzt man das Häkchen für „Zeilennummern hinzufügen„, stellt die Parameter ein (meist möchte man für längere Texte ein größeres Zählintervall, wenn man nur jede 5. Zeile nummerieren möchte trägt man hier eine 5 ein) und wählt „jeden Abschnitt neu beginnen“. Dadurch können auch mehrere Texte in einem Dokument nummeriert werden, und bei beiden beginnen die Zeilennummern mit 1. Dann noch zweimal auf OK klicken, und die Zeilennummern stehen links neben dem Text. Wenn man natürlich als Zählintervall fünf einstellt, aber erst drei Zeilen hat, sieht man nichts. Wenn man später Text einfügt oder umformatiert, werden die Zeilennummern natürlich angepasst – man muss nur darauf achten, dass man zusätzlichen, zum nummerierten Abschnitt gehörenden Text auch vor den Abschnittsumbruch schreibt.
Erstellt wurde das obige Video übrigens mit CamStudio, einer Open-Source-Anwendung. Ein Tutorial, wie man solche Videos erstellt, werde ich hoffentlich irgendwann auch schreiben und posten.